- Von Ilmenau kommend über die B88 bis Stadtzentrum Königsee, um das Rathaus fahren, dann sehen Sie uns auf der rechten Straßenseite nach der Parkanlage.
- Von Rudolstadt/Saalfeld kommend über die B88 in Richtung Stadtzentrum Königsee fahren, an der Kirche vorbei, in der Engstelle sehen Sie uns auf der linken Straßenseite vor der Parkanlage.
Zu den vergrößernden Sehhilfen gehören:
- Lupen
- Lupengläser eingebaut in Brillenfassungen
- Fernrohrbrillen (nur Ferne)
- Fernrohrlupenbrillen (für Ferne und Nähe)
- Elektronische Vergrößerungsgeräte (Bildschirmlesegeräte)
Angewendet werden sie überall da, wo Dinge zu klein sind, um sie mit der richtigen Korrektion zu betrachten. Wir wählen innerhalb dieser vergrößernden Hilfsmittel zusammen mit Ihnen die optisch und praktisch beste Möglichkeit aus.
Die Vorteile von Contactlinsen gegenüber der Brille liegen klar auf der Hand.
+ uneingeschränktes Sehfeld
+ unveränderte persönliche Ausstrahlung
+ kein Beschlagen
+ verbesserte Sehleistung bei Kurzsichtigkeit
+ keine optischen Verzerrungen
+ keine Behinderung bei Benutzung von optischen
Geräten
+ gut geeignet bei sportlicher Betätigung
+ Korrektion von Fehlsichtigkeiten die mit
Brillengläsern nicht exakt ausgeglichen
werden können
+ gewollte veränderte Augenfarbe
Formstabile (harte) Contactlinsen
So bezeichnet man Contactlinsen aus festem Kunststoffmaterial.
Diese Contactlinsen werden den Gegebenheiten der Hornhautfläche angepasst. Somit lassen sich alle Fehlsichtigkeiten und auch komplizierte Geometrien, wie Keratokonus, irregulärer Astigmatismus oder behandelte Hornhäute nach Transplantationen oder refraktiven chirurgischen Eingriffen gut korrigieren. Hierbei wählen wir, nach eingehender Inspektion der Hornhaut mit modernsten Messinstrumenten, zwischen unterschiedlichen sauerstoffdurchlässigen Materialien aus. Verschiedene Farbwünsche können auch erfüllt werden. Auch ein UV Schutz kann integriert werden, ersetzt aber keine Sonnenbrille.
Formstabile Contactlinsen benötigen eine länger Eingewöhnungszeit sind aber langlebiger und in ihrer Pflege unkompliziert.
Formstabile Contactlinsen können wir als Einstärken- und Mehrstärkenlinsen anpassen.
Weiche Contactlinsen
So bezeichnet man Contactlinsen aus flexiblen Materialien.
Diese werden der Hornhautfläche und dem Übergangsprofil zur Lederhaut angepasst. Verwendet werden verschiedene flexible Materialien. Entsprechend den unterschiedlichen Zusammensetzungen der Tränen-flüssigkeit und Anforderungen an die Contactlinse wird das entsprechende Material in seinem Wassergehalt von uns vorgeschlagen.
Der Wassergehalt bestimmt die Sauerstoffdurchlässigkeit. Es lassen sich auch verschiedene Farbwünsche erfüllen.
Ein UV Schutz ist bei einigen Materialien erhältlich, ersetzt aber nicht die Sonnenbrille.
Mit weichen Contactlinsen lassen sich fast alle Fehlsichtigkeiten korrigieren.
Weiche Contactlinsen benötigen eine geringe Eingewöhnungszeit, sind aber in ihrer Pflege etwas aufwendiger gegenüber den formstabilen Contactlinsen.
Aus hygienischen Gründen sollte man diese Contactlinsen in von uns empfohlenen Zeiträumen gegen neue austauschen.
Weiche Contactlinsen können wir als Einstärken- und Mehrstärkenlinsen anpassen.
Ortho K
Orthokeratologie ist eine gezielte Modellierung der Hornhautoberfläche des Auges zur Korrektur der Kurzsichtigkeit bis -4,0 Dioptrien, so dass am Tage keine Brille oder Contactlinse benötigt wird.
Hierzu wird eine Spezialcontactlinse angepasst, welche über Nacht getragen wird, die diese Modellierung erzeugt.
Sonderbrillen für Schützen, bei denen das Brillenglas zu jeder Zielrichtung angepasst werden kann, und es somit zu keinen Verschiebungen des angesehenen Objektes kommt.